Longimanus
An Bord der MY Longimanus erwarten euch unvergessliche Tauchabenteuer und erstklassiger Service! Die 36 m lange Holzyacht wurde in Suez gebaut und 2003 in Safaga fertig gestellt. Das Boot wurde von Tauchern für Taucher gebaut und bietet modernste Tauch- und Sicherheitsausrüstungen.
+-
Schiff+-
Kabinen
- 10 Kabinen, Platz für 20 Gäste
8 Doppelkabinen am Unterdeck
2 Suiten mit Queensize Bett am Oberdeck - Ausstattung: geräumig, eigenes Bad (Dusche/WC), Bademäntel; Musikkanal, Safe, Minibar, individuell regulierbare Klimaanlage
Sonstige Ausstattung und Annehmlichkeiten
- Essbereich/Salon
- Kulinarik: 3 abwechslungsreiche Mahlzeiten pro Tag (Frühstück, Mittag- und Abendessen) in Buffetform (stets frisch zubereitet); zwischen den Tauchgängen kleine Snacks; Wasser, Tee, Kaffee sowie einmalige Kreationen an Fruchtcocktails zur freien Verfügung, ebenso Sirupgetränke zu den Mahlzeiten; gekühlte Getränke an der Bar
- Salon: gemütliches Zusammensitzen; vollklimatisiert, modernste Unterhaltungstechnik mit DVD-Player, 60 Zoll Plasmabildschirm und Dolby-Surround System; Bibliothek;
- 3 Sonnendecks: Hier findet jeder ein Plätzchen zur Erholung und Entspannung; nach Sonnenuntergang könnt ihr den wundervollen Sternenhimmel über dem Roten Meer bewundern und in der gemütlichen Sitzecke den Tag bei einem Drink oder einer Wasserpfeife ausklingen lassen!
- Tauchdeck
Technische Daten
- Baujahr 2003
- Länge: 36 m, Breite: 8 m
- Maschinen: 2×764 PS Caterpillar
- Generatoren: 2×80 kW 1x30kW 220V
- Navigation: GPS, Radar, Sonar, Compass
- Wasserentsalzungsanlage: 6 t/Tag + 15 t Reserve
- 2 Kompressoren Coltri Sub 265 l/Min; Bauer Nitrox Membrananlage
- Flaschen: 12 l Alu DIN & INT, 15 l und Stahl auf Anfrage
- Zodiacs: 1 x 5m, 1 x 6m Fiber mit Außenbordmotor 40PS
Fotos © Barakuda diving Center
Tauchen+-
Auf dem Topschiff Longimanus erwarten euch die schönsten Tauchabenteuer auf den bekannten Routen im Roten Meer. Damit tagsüber niemand auf seine Tauchgänge verzichten muss, werden weite Anfahrten nach Möglichkeit bei Nacht zurückgelegt. Drifttauchgänge und Tauchgänge an sehr interessanten Stellen, an denen das Schiff nicht anlegen kann, werden vom Schlauchboot aus durchgeführt.
- Tauchdeck: großzügig angelegt; 2 Frischwasserduschen, jede Menge Fächer zur Aufbewahrung der Ausrüstungsgegenstände, viel Platz für Tauchausrüstung und zur Vorbereitung auf die Tauchgänge; Steckdosen zum Aufladen von Lampen oder Kameras
- Tauchgänge: 2 – 4 Tauchgänge pro Tag; eigenständig im Buddyteam nach einem ausführlichen Briefing durch den Guide
- Safari für erfahrene Taucher (Richtwert: ab 50 TG): Es wird nach einem ausführlichen Briefing selbstständiges Tauchen im Buddyteam erwartet. Gerne kann man sich bei den Tauchgängen auch dem Tauchguide anschließen. Vorgeschrieben: Tauchcomputer, Signalboje und alternative Luftversorgung
- Maximale Tauchtiefe: 40 m; Dekompressionstauchgänge nicht erlaubt
- Ersatzteile für die persönliche Ausrüstung sollte jeder Taucher mit sich führen.
- Ausrüstungsverleih und Tauchkurse: gegen Gebühr möglich (es wird um frühzeitige Anmeldung gebeten)
- Nitrox: gegen Aufpreis
Routen
- Nordtour / Wracktour
- Brother Islands / Marinepark Tour
- Deadalus, Zabargad und Rocky Island
- St. Johns / Deep South
Fotos © Barakuda diving Center
Route+-
Nordtour / Wracktour
Im Norden von Hurghada teilt sich das Rote Meer in 2 Arme den Golf von Aqaba und den Golf von Suez. Die Einfahrt zum Golf von Suez ist die Strasse von Gubal, dort liegen etliche Wracks. Die Nordtour wird auch Wracktour genannt und folgend findet ihr einige Tauchplätze der Tour:
Abu Nuhas mit 4 Wracks: z.B. Giannis D – ein griechischer Frachter, Kimon M, Chrisoula K der Fliesenfrachter oder die Carnatic – ein altes Postschiff.
Wrack der Rosalie Möller: ein englisches Schiff von deutschen Fliegern versenkt, bietet aufgrund der Lage wahren Pioniercharakter da selten betaucht.
Wrack der Thistlegorm: wohl das Wrackhighlight im Roten Meer. Ein englisches Versorgungskriegsschiff, das vor Anker liegend mit seiner Fracht gesunken ist. LKW, Lokomotiven, Motorräder warten hier auf euch.
Unsere Meinung: Eine Kreuzfahrt mit Schwerpunkt auf Wracks und ebenso Korallengärten.
Brother Islands / Marinepark Tour
Die Tauchplätze der beiden Brothers Islands gehören aufgrund der exponierten Lage zu den besten und schwierigsten des Roten Meeres.
Aus diesem Grund werden bei dieser Tauchkreuzfahrt keine Nachttauchgänge angeboten und ein Minimum von 50 geloggten Tauchgängen für jeden Safariteilnehmer ist erforderlich. Es herrschen oft sehr starke Strömungen. Die wunderschön mit Weichkorallen bewachsenen Wracks der Aida und Numidia bieten sich als Highlight im Rahmen dieser Kreuzfahrt an. Einige Tauchplätze der Brothers Tour:
Big Brother
Nordspitze mit 2 Wracks: die Aida und die Numidia sind stellenweise sehr gut erhalten und mit faszinierenden Weichkorallen bewachsen.
Ostseite: hier trifft man bei Strömungstauchgängen an Steilwänden auf Thunfische, Makrelen, Barrakudas, Schildkröten und sporadisch auch auf Haie und Delfine.
Südspitze: Vielzahl von Makrelen, Napoleonfischen, aber auch gute Makromotive.
Little Brother
Das Nordplateau: fällt in einem 45° Winkel ab, man trifft oft auf Hammerhaie, Graue Riffhaie und ab und an auch auf Weißpitzen-Hochseehaie (Longimanus).
Südspitze: ein Platz für graue Riffhaie, Fuchshaie und Seidenhaie.
Unsere Meinung: Starke Strömung, Seegang und steil abfallende Riffe bieten eine Kreuzfahrt mit vielen Highlights.
Deadalus, Zabargad und Rocky Island
Daedalus Reef (südlich der Brother Islands): Im Norden zieht sich das Riff über einen Steilhang in die Tiefe. Sehr starke Strömung. Treffpunkt für große Hammerhaischulen und Longimanus Haie.
Rocky Island: Ist rundum von einem geschlossenen, schmalen Saumriff umgeben. Faszinierende Riffe entlang wunderschöner Steilwände. Absoluter Höhepunkt sind die Haie.
Zabargad: Hier hat man die Möglichkeit über Drop Offs zu schweben oder einfach die beeindruckenden Korallentürme im Vorbeischwimmen zu bewundern. Von Schildkröten wird die Insel als Legeplatz genutzt.
Unsere Meinung: Sehr starke Strömungen und steil abfallende Riffe bieten dem Taucher anspruchsvolle, abwechslungsreiche und unvergessliche Tauchgänge. Eine sehr anspruchsvolle Tour, die Taucherfahrung voraussetzt. Minimum 50 Tauchgänge sollten bereits geloggt sein. Im gesamten Marinepark Süd sind Nachttauchgänge nicht erlaubt.
St. Johns / Deep South
Auf dieser Safari werden die Riffe im Süden zwischen Ras Ghalib und St. Johns Reef angefahren. Selten betauchte Riffe bieten dem Taucher somit noch eine fast unberührte Unterwasserwelt.
Gota Soraya: Kleines Riff mit sehr schön bewachsenen Steilwänden. Begegnungen mit Haien und Mantas sind möglich.
Gota Kebir: Kleine Höhlen, einige Fischschulen und wunderschöne Weichkorallen.
Habili Ali: Einer der Top Spots im Roten Meer, Liegt ca. 6-7 Meter unter der Wasseroberfläche und kann nur bei ruhiger See angefahren werden.
Habili Jaffar: Dieses kleine Juwel besticht durch faszinierende Steilwände. Kann auch nur bei absolut ruhiger See angefahren werden.
Unsere Meinung: Eine Tour auf der jeder etwas für sich findet. Steilwände, Korallengärten, verzweigte Höhlen und Grottensysteme sorgen für reichlich Abwechslung.
Durch die Vielzahl der verschiedenen Riffarten ist diese Route einfacher, 30 Tauchgänge sind hier empfohlen.
Die Tourenbeschreibungen (Tauchplätze) sind beispielhaft aufgeführt. Abhängig von den Wetterbedingungen und der Qualität der Taucher können alternativ andere Tauchplätze angefahren werden. Routen – Barakuda (barakuda-diving.com)