Tropical Seas
  • Tauchsafari buchen
  • Tropical Seas Nice Price
  • Tauche mit uns
  • Alle Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Djibouti
      • Sudan
    • Asien
      • Indonesien
      • Bali
      • Halmahera
      • Kalimantan
      • Komodo
      • Molukken / Banda Sea
      • Raja Ampat
      • Sulawesi
      • Thailand
      • Phuket
      • Philippinen
    • Europa
      • Kroatien
    • Indischer Ozean
      • Malediven
      • Seychellen
    • Jemen
      • Socotra
    • Ozeanien
      • Australien
      • Mikronesien
      • Palau
      • Yap
      • Truk
      • Papua Neuguinea
      • Salomonen
      • Südsee
    • Saudi-Arabien
      • Oman
      • Saudi Arabien
    • Süd-Amerika
      • Galapagos / Ecuador
    • Zentral-Amerika
      • Costa Rica
      • Karibik
      • Bahamas
      • Belize
      • Bonaire
      • Curacao
      • Cayman Islands
      • Honduras
      • Turks & Caicos
      • Mexiko
  • Logbuch
  • Unser Service
    • Telefonat/Videoberatung vereinbaren
    • Katalog
    • Über uns
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Red Sea Aggressor II
Ägypten Tauchkreuzfahrten, Tauchkreuzfahrten

Red Sea Aggressor II

Überblick Schiff

  • Oberdeckkabinen

  • Nitrox gegen Aufpreis

  • Kamerastation

Überblick Schiff

  • Oberdeckkabinen

  • Nitrox gegen Aufpreis

  • Kamerastation

Tauchererlebnis

  • Großfisch

  • Makro

  • Wracktauchen

  • Korallen

  • Fortgeschritten

Die Red Sea Aggressor II, ein Schiff der renommierten Aggressor Flotte, bringt euch zu den schönsten Tauchplätzen im Norden des Roten Meeres. Die geräumige, 42 m lange Luxusyacht bietet maximalen Komfort und Sicherheit. Sie ist die ideale Verbindung zwischen stilvoller Safari und erlebnisreichen Tauchgängen.

 

Die Aggressor Flotte bietet attraktive Gruppenermäßigungen an.
Wenn ihr mit mehreren Freunden und Tauchkollegen auf Tauchsafari gehen möchtet, bitte die Gruppenangebote einfach bei uns nachfragen – bestimmt ist auch eure Wunschdestination dabei.

19. Mai 2021/von log-admin

Schiff+-

Kabinen

  • 11 Kabinen, Platz für 22 Gäste
    7 Standardkabinen mit Twin Betten und Bullaugen am Unterdeck
    1 Standardkabine mit Twin Bett und Bullauge am Hauptdeck
    2 Masterkabinen am Oberdeck mit Queen-Size Betten
    1 Suite am Unterdeck mit Queen-Size Bett
  • Ausstattung: eigenes Bad mit Dusche, Toilette, individuell zu regelnde Klimaanlage, Föhn, Handtücher
    32-Zoll-Flachbildfernseher (Auswahl an ca. 400 Filmen, Fernsehsendungen und Dokumentationen); Möglichkeit, den privaten Laptop an den Fernseher anzuschließen, um die eigenen Unterwasserfotos und Videos zu übertragen, anzusehen und über den Laptop nachzubearbeiten

Sonstige Ausstattung & Annehmlichkeiten

  • 2 Salons: Salon mit angeschlossenem Essbereich, modern eingerichtet; zweiter, kleinerer Salon am Oberdeck
  • Sonnendeck: Schatten spendende Überdachung, bequeme Liegen, Whirlpool, Bar; perfekter Platz, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen 
  • Foto- und Videobereich: gut ausgestattet und lässt das Herz eines jeden Unterwasserfotografen höher schlagen (NTSC und PAL Formate werden unterstützt)
  • Unterhaltung: regelmäßig Präsentationen zur Identifizierung von Fischen, Spiel- und Filmabende; Bibliothek mit Büchern zur Unterwasserwelt des Roten Meeres; nach Möglichkeit auch Nachttauchgänge 

Technische Daten

  • Länge: 42 m, Breite: 8 m
  • Geschwindigkeit: bis zu 12 Knoten
  • Spannung an Bord: 220 Volt
  • Crew: 12 Personen
  • Tauch-Tender: 2
  • Schiffsnavigation & Sicherheit: Radar, Echolot, GPS, Funkanlage VHF/DSC/SSB, E.P.I.R.B. Notruf-System, Rettungsboote, Rettungsweste, Feueralarm & Feuerlöscher, Sauerstoff, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Satellitentelefone & Handys, Lenzpumpen-Alarm

Zurück Weiter
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-0
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-5
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-6
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-4
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-9
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-7
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-8
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-1
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-2
tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-3

Fotos © Aggressor Adventures

Tauchen+-

Die Safaris mit der Red Sea Aggressor II im Norden des Roten Meeres nach Ras Mohamed und der Straße von Tiran bieten euch historische Wracks, eine Fülle an Weichkorallen, Delfine, Haie und vieles mehr. Die Tourendauern in der Regel sieben Nächte und starten und enden samstags in Hurghada. 

  • Tauchgänge: erster Tauchgang morgens am Sonntag; täglich bis zu 4 Tauchgänge, pro Tour bis zu 21 Tauchgänge möglich; getaucht wird entweder vom Tauchdeck der Red Sea Aggressor II, oder die Taucher werden mit zwei Skiffs direkt an den Tauchspot gefahren; Nachttauchgänge, wenn möglich
  • Tauchdeck: ausreichend Stauraum, Spülbereiche für Equipment, Kamerastation
  • Nitrox, Nitrox Kurs
  • Leihausrüstung, Tauchkurse
  • Boarding: Samstag 15:00 Uhr, Deboarding: Samstag 08:00 Uhr
  • Tauchversicherung: gültige Tauchversicherung obligatorisch

Zurück Weiter

Fotos © Aggressor Adventures

Route+-

Get Wrecked, Unique Itinerary

Tauche bei den besten Wracks im nördlichen Roten Meer – bis zu 12 Wracks können besucht werde, angeboten werden bis zu 19 Wracktauchgänge und 2 Rifftauchgänge.

Das Rote Meer hatte bekanntlich schon vor dem Suezkanal eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Es war eine wichtige Handelsroute zwischen Afrika, Arabien und anderen. Mit dem Bau des Suezkanals im Jahr 1869, der das Rote Meer mit dem Mittelmeer und Europa mit Asien verbindet, wurde das Rote Meer zu einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Da die vorgelagerten Riffe zeitweise fast unsichtbar waren, gingen mit zunehmendem Schiffsverkehr viele Schiffe verloren.

Reiseroute Tauchplätze:

El Minya/El Mina Wrack,  das 58 Meter (190 Fuß) lange Schiff liegt nun auf seiner Backbordseite in einer maximalen Tiefe von 32 Metern (104 Fuß). Die Flugabwehrkanonen sind immer noch im hinteren Teil des Schiffes angebracht. Das Schiff beheimatet große Glasfischschwärme und viele andere Fischarten.

MV Salem Express Wrack – Die Salem Express ist das umstrittenste Wrack im Roten Meer aufgrund der tragischen Todesfälle, die bei ihrem Untergang auftraten. Die Salem Express wurde 1964 gebaut und war eine Roll-on-Roll-off-Fähre für Fahrzeuge und Passagiere.

Sie verkehrte zwischen den Häfen von Safaga in Ägypten und Jeddah in Saudi-Arabien. Taucher werden wegen der Größe des Wracks staunen.

Auf dem Wrack wachsen nur wenige Hartkorallen, aber Taucher werden Makrelen, Seenadeln usw. sehen.

Das Schiff liegt in einer Tiefe von 12 bis 30 Metern (39 bis 100 Fuß) auf seiner Steuerbordseite mit weit geöffneten Bugtüren. Die Rettungsboote mit dem markanten „S“-Emblem weisen darauf hin, dass es so schnell gesunken ist, dass die Besatzung nicht einmal die Gelegenheit hatte, sie zu Wasser zu lassen. Die Doppelpropellerblätter und die Schornsteine ​​sind weitere äußere Attraktionen des Salem Express.

El Khafain Wrack – Das El Khafain wurde 1967 in Großbritannien gebaut und der ursprüngliche Name war Ulster Queen. Es ist eines der neueren Schiffswracks im Roten Meer und sank 2005. Sie war eine Roll-on-Roll-off-Fähre für Fahrzeuge und Passagiere und ähnelte im Aussehen dem Salem Express. Das Schiff verließ Hurghada auf dem Weg nach Jeddah, Saudi-Arabien, als eine Explosion im Maschinenraum auftrat und ein Feuer auslöste, das sich schnell ausbreitete. Es wurde versucht, das Schiff in den Hafen zu schleppen, aber es kenterte im Schlepptau, trieb und sank in 25 Meter (82 Fuß) Wassertiefe, wobei die Oberseite des Wracks 6 Meter (20 Fuß) betrug.

Abu Nuhas (4 Wracks) – Abu Nuhas, bekannt als der „Friedhof“ des Roten Meeres, liegt nördlich der Insel Shadwan (der größten Insel des ägyptischen Roten Meeres). Das untergetauchte Riff hat mehr Schiffe als jedes andere im Roten Meer beansprucht, wobei mindestens vier vollständige Wracks und andere Wracks über das gesamte Gebiet verstreut sind. Die Wracks liegen in einer Kette auf einem sandigen Grund eines steil abfallenden, mit Tischkorallen bewachsenen Riffs. Einige der Gegenstände, die die Wracks fuhren, waren Kupfer, Portwein und Gold. Die vier Wracks, bei denen die Red Sea Aggressor II taucht, sind Giannis D, Carnatic, Chrisoula K und Kimon M:

Ghiannis D ist ein 100 Meter (328 Fuß) langes Frachtschiff. Das Heck ist teilweise intakt auf etwa 25 Metern (82 Fuß) und der Bug auf etwa 18 Metern ( 60 Fuß). Die hintere Hälfte des Wracks liegt auf der Backbordseite. An der Vorderseite des Trichters befindet sich der große Buchstabe „D“ für den Namen der Reederei Danae. Krokodilfische, Skorpionfische, Papageienfische und Zackenbarsche nennen das Schiff ihr Zuhause. Dieses Wrack befindet sich in einer Tiefe von 10 bis 27 Metern (30 bis 88 Fuß).

Carnatic gilt als das älteste Wrack, das bei Sha’ab Abu Nuhas gefunden wurde. Die Carnatic, ein dampf- und segelbetriebener Klipper. Das Schiff brach in zwei Hälften. Die Schiffsladung umfasste Baumwolle, Kupfer und eine riesige Ladung Gold. Das Wrack liegt in einer Tiefe von 10 bis 27 Metern (65 bis 88 Fuß), wobei der Rumpf mit Hart- und Lederkorallen bedeckt ist.

Chrisoula K wurde ursprünglich in Deutschland gebaut und auf den Namen Dora Olendorff getauft. Das 100 Meter lange Frachtschiff war mit einer Ladung italienischer Bodenfliesen auf dem Weg nach Jeddah, Saudi-Arabien. Nach dem Verlassen des Golfs von Suez lief das Schiff auf das Riff von Abu Nuhas. Das Schiff sank und liegt nun zwischen 5 und 25 Metern (16 bis 80 Fuß).

Kimon M Das Frachtschiff Kimon M sank 1978, nachdem es das Riff Sha’ab Abu Nuhas getroffen ist und liegt in 32 Metern Wassertiefe am Heck. Das Heck mit dem riesigen Propeller ist noch intakt und leicht zu betauchen. Aufgrund seiner Größe ist es beeindruckend, von außen herumzuschwimmen und beherbergt Schwärme von Fledermausfischen und einen riesigen Napoleon.

Dunraven – Die Dunraven war ein viktorianisches Segel- und Dampfschiff, das Gewürze, Baumwolle und Holz aus Indien transportierte. 1876 ​​lief die Dunraven während eines Streits zwischen dem Kapitän und seiner Frau auf das Riff, fing Feuer und sank. Das Wrack ist in drei Teile zerbrochen und ein Großteil des Rumpfes bleibt intakt. Im Inneren des Wracks befinden sich Schwärme von Glasfischen, gelben Meerbarben und Riesenmuränen. Der Rumpf ist mit Korallen bedeckt und voller Meereslebewesen, wie Schulen von Fledermausfischen, Nacktschnecken, Seenadeln und den seltenen Geisterpfeifenfischen. Das Wrack wurde erst 1979 entdeckt und es dauerte einige Zeit, das Schiff zu identifizieren. Das Wrack liegt in einer Tiefe von 15 bis 30 Metern (50 bis 95 Fuß).

SS Thistlegorm – Die SS Thistlegorm ist das berühmteste Wrack im Roten Meer. Die Thistlegorm, ein Frachter auf dem Weg zur Versorgung der britischen Armee in Nordafrika, wurde 1941 versenkt. Sie transportierte Vorräte sowie gepanzerte MG-Fahrzeuge, Motorräder, Jeeps, Lastwagen, Flugzeugteile, Gewehrstapel, Funkgeräte, Munition und einen reichlichen Vorrat an Gummistiefeln. Jetzt ist das Wrack ein künstliches Riff auf einem sandigen Grund in 32 Metern (104 Fuß) und beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen mit großen Fischschwärmen. Darüber hinaus bietet das Wrack ein Jagdrevier für Riesenthunfische und Schnapper.

Ulysses – Die Ulysses war ein 95 Meter (311 Fuß) langes Dampfschiff, das über mehrere Tage vor Gubal Seghir, einer Insel in der Straße von Gubal, sank. Nach mehreren Tagen mit schlechtem Wetter sank das Schiff. Der Propeller, die Welle und der Motor bleiben an Ort und Stelle, ebenso wie ein Teil der Ladeausrüstung auf dem Deck.

Rosalie Möller – Die Rosalie Möller ist das Schwesterschiff der weltberühmten SS Thistlegorm. Dieses ehemalige 108 Meter (357 Fuß) lange Frachtschiff transportierte Kohle. Jetzt liegt das Wrack aufrecht in 55 Metern (188 Fuß) auf einem sandigen Grund. Das Hauptdeck befindet sich auf 35 Metern (114 Fuß) und der Mast erhebt sich bis zu 16 Fuß/18 Meter Tiefe. In den tieferen Teilen des Wracks befinden sich das riesige Ruder und der Propeller sowie die Leitern und Handläufe entlang des Hauptdecks. Hart- und Weichkorallen bedecken den Rumpf. Dieses künstliche Riff zieht eine interessante Vielfalt an Meereslebewesen an, darunter Barrakudas, Thunfische, Makrelen, Makrelen, Glasfische, Drachenköpfe und Zackenbarsche.

Nördliches Rotes Meer

Das nördliche Rote Meer und die Straße von Tiran bieten einige der historischsten Wracks wie die Thistlegorm, Rosalie Moller und Abu Nuhas. Der Ras Mohamed Nationalpark umfasst viele unberührte Korallenriffe sowie eine reiche Unterwasserwelt.

SS Thistlegorm – Die SS Thistlegorm ist das berühmteste Wrack im Roten Meer. Die Thistlegorm, ein Frachter auf dem Weg zur Versorgung der britischen Armee in Nordafrika, wurde 1941 versenkt. Sie transportierte Vorräte sowie gepanzerte MG-Fahrzeuge, Motorräder, Jeeps, Lastwagen, Flugzeugteile, Gewehrstapel, Funkgeräte, Munition und einen reichlichen Vorrat an Gummistiefeln. Jetzt ist das Wrack ein künstliches Riff auf einem sandigen Grund in 32 Metern (104 Fuß) und beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen mit großen Fischschwärmen. Darüber hinaus bietet das Wrack ein Jagdrevier für Riesenthunfische und Schnapper.

Rosalie Möller – Die Rosalie Möller ist das Schwesterschiff der weltberühmten SS Thistlegorm. Dieses ehemalige 108 Meter (357 Fuß) lange Frachtschiff transportierte Kohle. Jetzt liegt das Wrack aufrecht in 55 Metern (188 Fuß) auf einem sandigen Grund. Das Hauptdeck befindet sich auf 35 Metern (114 Fuß) und der Mast erhebt sich bis zu 16 Fuß/18 Meter Tiefe. In den tieferen Teilen des Wracks befinden sich das riesige Ruder und der Propeller sowie die Leitern und Handläufe entlang des Hauptdecks. Hart- und Weichkorallen bedecken den Rumpf. Dieses künstliche Riff zieht eine interessante Vielfalt an Meereslebewesen an, darunter Barrakudas, Thunfische, Makrelen, Makrelen, Glasfische, Drachenköpfe und Zackenbarsche.

Shag Rock: An der Nordseite von Shag Rock befindet sich ein kleines Wrack auf dem sandigen Meeresboden in 15 Metern Tiefe. Kingston war ein britisches Frachtschiff und wurde im Februar 1881 versenkt. Die Erkundung des Schiffes beginnt am Heck, der Rest liegt in 15 Metern Tiefe. Die Tauchroute führt weiter in den Rumpf, der leicht zugänglich ist, da die Holzbrücke weg ist und der Bereich vom Sonnenlicht gut beleuchtet wird. Die Reste des Maschinenraums mit dem noch intakten Kessel sind noch sichtbar, während der Bugbereich in 13 Fuß/4 Meter Tiefe zerstört wurde. Die Fauna hier ist besonders interessant und umfasst Doktorfische, Nacktschnecken, Makrelen, Zackenbarsche, Schnapper, Meeresschildkröten, Weißspitzen-Riffhaie und Adlerrochen. Auch Delfine werden in diesem Gebiet regelmäßig gesichtet.

Dunraven – Die Dunraven war ein viktorianisches Segel- und Dampfschiff, das Gewürze, Baumwolle und Holz aus Indien transportierte. 1876 ​​lief die Dunraven während eines Streits zwischen dem Kapitän und seiner Frau auf das Riff, fing Feuer und sank. Das Wrack ist in drei Teile zerbrochen und ein Großteil des Rumpfes bleibt intakt. Im Inneren des Wracks befinden sich Schwärme von Glasfischen, gelben Meerbarben und Riesenmuränen. Der Rumpf ist mit Korallen bedeckt und voller Meereslebewesen, wie Schulen von Fledermausfischen, Nacktschnecken, Seenadeln und den seltenen Geisterpfeifenfischen. Das Wrack wurde erst 1979 entdeckt und es dauerte einige Zeit, das Schiff zu identifizieren. Das Wrack liegt in einer Tiefe von 15 bis 30 Metern (50 bis 95 Fuß).

Ras Mohamed National Park: Der Park liegt an der Spitze der Sinai-Halbinsel. Es wurde 1983 zum Naturschutzgebiet erklärt. Die Juwelen in der Krone dieses Nationalparks sind das Shark Reef und das Yolanda Reef. Shark Reef bietet die Möglichkeit, mit Grau- und Schwarzspitzen-Riffhaien zu tauchen. Es ist auch die Heimat einer großen Anzahl von Rifffischen und Thunfischen.
Yolanda Reef ist nach dem Schiffswrack benannt. Auf dem Plateau, in 32 – 82 Fuß/10 – 25 Meter Tiefe, gibt es verstreute Überreste von Toiletten und Bädern. Anemone City ist ein wundervoller flacher Tauchgang in 12 Metern Tiefe. Das Shark Observatory ist fantastisch mit vielen Weißspitzen-Riffhaien und riesigen Barrakudas. Die Tauchplätze in Ras Mohamed bieten eine Fülle von Rifffischen, Drachenköpfen, mehreren Makrolebewesen sowie Hart- und Weichkorallen. Das ganze Gebiet ist ein großes Fischrevier.

Shaab Umm Usk: Ein toller Korallengarten mit vielen verschiedenen Weich- und Hartkorallenarten. Acropora-Korallen kommen in verschiedenen Formen wie Geweih-, Tisch- und Ausbreitungsformationen vor. Es gibt eine Fülle von Papageienfischen, Schnappern, Lippfischen, Kaiserfischen, Schmetterlingen und großen Zackenbarschen – die übliche spektakuläre, farbenfrohe Riff-Ansammlung von Fischen. Nachttauchgänge hier bieten die Möglichkeit, neugierige Tintenfische zu treffen. Die Lagune ist auch bei Großen Tümmlern beliebt. Dieser Tauchplatz liegt in einer Tiefe von 20 Metern.

Siyul Kebira: Siyul Kebira ist ein abwechslungsreiches Riff, das aus dichten Korallenflecken besteht und viel zu entdecken bietet. Die wellenförmige Riffwand hat Furchen, Täler und Vertiefungen. Die Nordseite des Siyul-Kebira-Riffs ist mit Korallen bedeckt, und auf beiden Seiten des Riffs gibt es eine Mischung aus verschiedenen Korallenarten – sowohl Hartkorallen als auch Weichkorallen. Das Fischleben ist lebendig und vielfältig, und Siyul Kebira zieht auch größere Fische an. Ammen- und Leopardenhaie werden manchmal auf dem Sandboden gesichtet. Dieser Tauchplatz liegt in einer Tiefe von 72 Fuß/22 Metern.

Abu Nuhas: Auch als „Schiffsfriedhof“ bekannt, liegt Abu Nuhas in der Nähe der belebten Schifffahrtsstraßen des Golfs von Suez. Vier Wracks liegen in einer Kette auf einem sandigen Grund eines steil abfallenden, mit Tischkorallen bewachsenen Riffs. Die folgenden Wracks werden dort gefunden:

Ghiannis D ist ein 100 Meter (328 Fuß) langes Frachtschiff. Das Heck ist teilweise intakt auf etwa 25 Metern (82 Fuß) und der Bug auf etwa 18 Metern ( 60 Fuß). Die hintere Hälfte des Wracks liegt auf der Backbordseite. An der Vorderseite des Trichters befindet sich der große Buchstabe „D“ für den Namen der Reederei Danae. Krokodilfische, Skorpionfische, Papageienfische und Zackenbarsche nennen das Schiff ihr Zuhause. Dieses Wrack befindet sich in einer Tiefe von 10 bis 27 Metern (30 bis 88 Fuß).

Carnatic gilt als das älteste Wrack, das bei Sha’ab Abu Nuhas gefunden wurde. Die Carnatic, ein dampf- und segelbetriebener Klipper. Das Schiff brach in zwei Hälften. Die Schiffsladung umfasste Baumwolle, Kupfer und eine riesige Ladung Gold. Das Wrack liegt in einer Tiefe von 10 bis 27 Metern (65 bis 88 Fuß), wobei der Rumpf mit Hart- und Lederkorallen bedeckt ist.

Chrisoula K wurde ursprünglich in Deutschland gebaut und auf den Namen Dora Olendorff getauft. Das 100 Meter lange Frachtschiff war mit einer Ladung italienischer Bodenfliesen auf dem Weg nach Jeddah, Saudi-Arabien. Nach dem Verlassen des Golfs von Suez lief das Schiff auf das Riff von Abu Nuhas. Das Schiff sank und liegt nun zwischen 5 und 25 Metern (16 bis 80 Fuß).

Shaab el Erg: Shaab el Erg, auch bekannt als „Dolphin House“, ist berühmt für Delfinsichtungen; Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich eine Delfinschule dem Tauchgang anschließt. Das Riff fällt in einen 12 Meter tiefen Korallengarten mit Meereslebewesen wie Nacktschnecken, Thunfischen, Makrelen, Makrelen, Drachenköpfen und Meeresschildkröten ab.

Carless Reef: Das Carless Reef ist bekannt für wunderschöne Hart- und Weichkorallen, spektakuläre Meereslebewesen und eine große Population von Muränen. Das Plateau liegt in einer Tiefe von 16 bis 25 Metern und hat zwei große Zinnen, die mit Hart- und Weichkorallen bedeckt sind. Das Riff zieht eine interessante Vielfalt an Meereslebewesen wie Barrakudas, Thunfische, Makrelen, Makrelen, Zackenbarsche, Drachenköpfe, Nacktschnecken und Meeresschildkröten an. Die Wand fällt bis auf 40 Meter Tiefe ab und ist mit Weichkorallen, einigen Fächerkorallen und Langnasen-Habichtsfischen bedeckt. Der Tauchplatz ist auch für die Begegnung mit Haien bekannt.

Jackson Reef: Jackson Reef ist das nördlichste Riff in Tiran und bekannt für das zypriotische Frachtschiff The Lara, das 1985 sank; Einige Überreste des Wracks sind noch auf dem Riff zu sehen. Die Westseite hat einen Wald aus spektakulären Gorgonien-Fächerkorallen in 65 – 100 Fuß/20 – 30 Meter Tiefe sowie viele verschiedene Arten von Rifffischen. Der spektakulärste und farbenprächtigste Korallengarten befindet sich an der südwestlichen Seite in 15 Metern Tiefe. Es ist sehr üblich, Meeresschildkröten, Weißspitzen- und Graue Riffhaie zu treffen.

Das Woodhouse Reef ist das längste Riff in der Straße von Tiran und Heimat von Riffhaien und Adlerrochen. Im südlichen Teil des Riffs befindet sich eine Wand in 30 Metern Tiefe, die von oben bis unten mit Korallen bedeckt ist. Entlang des Riffs befindet sich eine Schlucht in 25 Metern Tiefe, die sich in einen Korallengarten mit Sandgassen ausbreitet.

Thomas Reef ist das kleinste Riff in der Meerenge. Die Enden des Riffs sind vertikale Wände mit einem großen Plateau in 25 Metern Tiefe auf der Südostseite. Dieses Plateau ist mit bunten Korallen bedeckt und hat einen Zaun aus Gorgonienfächern, Langnasen-Habichtsfischen.

Gordon Reef ist das südlichste Riff der vier Inseln und hat eine andere Topografie als die anderen, die sowohl ein flaches Plateau als auch Steilhänge bietet. Es gibt eine große Vielfalt an Rifffischen und die Möglichkeit, auf sandigen Flecken schlafende Weißspitzen-Riffhaie zu sehen. In 13 – 16 Fuß/4 – 5 Meter Tiefe gibt es einen Aalgarten. Die Spitze des Riffs mit seinem Leuchtturm beherbergt auch das Wrack Louilla, das fast parallel zum Wrack am Jackson Reef liegt.

Die Tourenbeschreibungen (Tauchplätze) sind beispielhaft aufgeführt. Abhängig von den Wetterbedingungen und der Qualität der Taucher können alternativ andere Tauchplätze angefahren werden. Quelle Red Sea Liveaboard Scuba Diving Vacation in Egypt | Aggressor

Deinen Platz finden

Schlagworte: Ägypten, artenvielfalt, großfische, korallen, makrotauchen, rotes meer, tauchboot, tauchkreuzfahrt, tauchsafari, tauchschiff, unterwasserfotografie, wracktauchen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
  • Link to Instagram
https://www.tropical-seas.at/wp-content/uploads/2021/05/tropical-seas_schiffe_red-sea-aggressor-ii-0.jpg 683 1024 log-admin https://www.tropical-seas.at/wp-content/uploads/2021/04/TropicalSeas-1-300x250.jpg log-admin2021-05-19 17:24:052022-05-12 12:20:56Red Sea Aggressor II
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Djibouti
      • Seychellen
      • Sudan
    • Asien
      • Indonesien
        • Indonesien
        • Bali
        • Halmahera
        • Kalimantan
        • Komodo
        • Molukken / Banda Sea
        • Raja Ampat
        • Sulawesi
      • Malediven
      • Oman
      • Thailand
        • Thailand
        • Phuket
      • Philippinen
    • Europa
      • Kroatien
    • Nord-Amerika
      • Hawaii
    • Zentral-Amerika
      • Costa Rica
      • Karibik
        • Karibik
        • Bahamas
        • Belize
        • Bonaire
        • Cayman Islands
        • Curacao
        • Honduras
        • Turks & Caicos
      • Mexiko
    • Süd-Amerika
      • Galapagos / Ecuador
    • Ozeanien
      • Australien
      • Mikronesien
        • Mikronesien
        • Palau
        • Yap
        • Truk
      • Papua Neuguinea
      • Salomonen
      • Südsee
  • Specials
Deinen Platz finden

Folge uns auf Social Media

  • Link to Facebook
  • Link to Instagram

Newsletter Anmelden

So bleibt ihr immer bestens informiert:

Kontakt aufnehmen

So könnt ihr mit uns Kontakt aufnehmen:

Tropical Seas GmbH

Nötsch 271 | 9611 Nötsch | Austria

E-Mail: office@tropical-seas.at
Telefon: +43-(0)-4242 230 555
Telefax: +43-(0)-4242 230 555 99

Für Notfälle: +43-(0)-664-73 60 90 99

Ruft uns an!

Wir beraten euch auch gerne am Telefon.

Telefon: +43-(0)-4242 230 555
Zeiten: Montag – Freitag
09:00 – 12:00 & 14:00 – 17:00 Uhr

Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten.

© Copyright - Tropical Seas
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Online-Streitschlichtungsplattform
  • Veranstalter AGB
Seven SeasRed Sea Aggressor IV
Nach oben scrollen